Linderung der Keratokonjunktivitis mit Homöopathie

Keratokonjunktivitis ist eine gefährliche Krankheit, da sie zur Erblindung führen kann. Die Homöopathie ist dank der Heilmittel, die sie bietet, eine Alternative zur Behandlung dieser Krankheit.

Die Keratokonjunktivitis ist eine Kombination aus Konjunktivitis und Keratitis, die zu einer gleichzeitigen Entzündung der Bindehautentzündung und der Hornhaut des Auges führt. Sie resultiert aus bakteriellen und viralen Faktoren, aber Keratokonjunktivitis kann auch die Folge der Komplikation der Konjunktivitis sein. Keratokonjunktivitis ist eine Zoonose, was bedeutet, dass sie vom Tier auf den Menschen und umgekehrt übertragen wird. Diese Ansteckung erfolgt durch Kontakt mit den Tränen und dem Nasensekret und dem Vaginalsekret des Trägers der Krankheit. Aber auch Insekten wie Fliegen verbreiten diese Krankheit. Langfristig kann eine Keratokonjunktivitis unbehandelt zur Erblindung führen.

Symptome einer Keratokonjunktivitis

Die Keratokonjunktivitis beginnt mit Juckreiz in den Augen, gefolgt von Brennen und Trockenheit in der Hornhaut. In der Folge schwillt das Auge an und wird sehr empfindlich gegenüber Wind, Rauch und Licht. Das Sehvermögen kann undurchsichtig werden, während möglicherweise Eiterbildung auftreten kann. Diese Eiterung erklärt die gelbliche Farbe des Auges, die für eine Keratokonjunktivitis charakteristisch ist. Diese Farbe färbt sich jedoch rosa, wenn das Motiv zu heilen beginnt. Darüber hinaus kann es bei einer Keratokonjunktivitis auch zu Rötungen im Auge kommen.

Homöopathische Mittel zur Behandlung der Keratokonjunktivitis

Apis mellifica sind ein Mittel der Wahl bei der homöopathischen Behandlung der Keratokonjunktivitis. In der Tat ist dieses Medikament gegen verschiedene Formen dieser Krankheit wirksam. Die empfohlene Dosierung beträgt 2 Granulate Apis mellifica 5 CH 5 mal täglich für 2 Tage, gefolgt von 2 Granulaten Apis mellifica 5 CH für 3 Dosen pro Tag für 6 Tage.

Euphrasia officinalis wird empfohlen, wenn die Keratokonjunktivitis von einer Photophobie begleitet wird. In diesem Fall verabreichen Sie 2 oder 3 Mal täglich 5 Globuli Euphrasia officinalis 9 CH, bis die Symptome abgeklungen sind. Bei brennenden Schmerzen im Auge wird empfohlen, Arsenicum album 9 CH mit einer Dosis von 5 Granulaten 2 bis 3 mal täglich zu verwenden, bis die Symptome verschwunden sind. Darüber hinaus tragen auch Pyrogenium 5 CH, Boribel 5 CH und Argentum 5 CH dazu bei, die Symptome einer Keratitis zu reduzieren.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Keratokonjunktivitis kann zur Erblindung führen, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Daher wird ein Arztbesuch empfohlen, wenn die Symptome länger als 2 bis 3 Tage anhalten. Auch bei einer Verschlechterung der Keratokonjunktivitis wird ein Arztbesuch empfohlen, insbesondere wenn das Auge trotz Behandlung weiter anschwillt oder wenn die durch die Erkrankung dargestellten Beschwerden zu groß geworden sind.

Michel - 60 Jahre

Leidenschaft für Homöopathie und natürliche Gesundheit

Zusammenfassung

Dank der Homöopathie ist es möglich, bei Keratokonjunktivitis die Sehfunktionen schnell wiederherzustellen. Die Kombination der verschiedenen homöopathischen Mittel stärkt nämlich die Immunabwehr des Patienten und ermöglicht schnelle Ergebnisse.

  1. Symptome einer Keratokonjunk ...
  2. Homöopathische Mittel zur Be ...
  3. Wann einen Arzt aufsuchen?

Verwandte medizinische Fachgebiete