Belladonna, ein Heilmittel mit mehreren therapeutischen Eigenschaften

Belladonna wird bei der Behandlung bestimmter Infektionskrankheiten empfohlen und ist eines der homöopathischen Mittel mit den meisten therapeutischen Eigenschaften. Finden Sie heraus, was die wichtigsten Indikationen sind und wann es ratsam ist, es zu verwenden.

Belladonna wird häufig in der Homöopathie verwendet und ist ein Heilmittel, das aus einer Pflanzensorte hergestellt wird, die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Atropa belladonna ist eine in den Alpenregionen sehr verbreitete Pflanze, die trotz ihrer großen Toxizität viele Tugenden enthält. Infolgedessen wird die Urtinktur, die zur Herstellung des Mittels benötigt wird, mehrmals verdünnt, so dass die endgültige Substanz offensichtlich frei von jeglicher Toxizität ist. Dank des Dynamisierungsprozesses bleiben die heilenden Eigenschaften des Arzneimittels jedoch intakt, wodurch eine optimale therapeutische Wirksamkeit gewährleistet wird. Obwohl Belladonna sehr oft mit der Behandlung von Fieber und akuten Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht wird, ist zu beachten, dass der Wirkungsbereich dieses Mittels tatsächlich weit über die wenigen Indikationen hinausgeht, auf die es normalerweise reduziert wird.

Infektiologie

Belladonna ist ein Mittel, das sich besonders zur Behandlung von schnell einsetzendem Fieber eignet, das von einem Hitzegefühl im Gesicht und starkem Schwitzen begleitet wird. Das Mittel kann auch bei Fieber verabreicht werden, das von Krämpfen, Halluzinationen, Delirium und Photophobie begleitet wird, einer Angst vor hellem Licht, die oft mit Augenkrankheiten oder Hirnhautentzündungen verbunden ist.

Belladonna wird auch bei infektiösen Erkrankungen wie Nasopharyngitis, Nicht-Streptokokken, Laryngitis, Otitis oder Tracheitis empfohlen. Das Medikament kann angewendet werden, wenn der Patient über ein Trockenheitsgefühl in Mund, Rachen, Nase, Augen oder Luftröhre klagt. Belladonna verhindert auch die Eiterbildung im Falle eines Abszesses, wenn die Entzündung von einem rötlichen Halo umgeben ist und von einem Wärmegefühl und pochenden Schmerzen begleitet wird.

Entzündungssyndrome

Was die entzündlichen Syndrome betrifft, so ist es wichtig zu wissen, dass Belladonna bei Kopfschmerzen und insbesondere bei schlagenden vasomotorischen Kopfschmerzen mit Rötungen im Gesicht angezeigt ist. Es hilft auch, Verbrennungen 1. Grades, die durch stauende Rötung des Hautgewebes gekennzeichnet sind, sowie Sonnenerythem und Sonnenstich deutlich zu lindern. Schließlich ist Belladonna ideal zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit Radiodermatitis, einer Reihe von Hautläsionen, die durch lange Exposition gegenüber Röntgenstrahlen, Radium oder radioaktiven Stoffen entstehen. In einigen Fällen kann es sogar empfohlen werden, Schluckauf zu lindern, wenn er auftritt.

Neben

Infektions- und Entzündungskrankheiten wird Belladonna auch zur Behandlung von Hitzewallungen mit Gesichtsrötungen, Herzklopfen und starkem Schwitzen eingesetzt. Dieses homöopathische Mittel ermöglicht es auch, paroxysmale Tachykardien, die mit starkem Schwitzen einhergehen, sowie bestimmte Formen der krampfartigen arteriellen Hypertonie zu behandeln und zu verhindern. In Bezug auf ophthalmologische Erkrankungen wird Belladonna bei der Behandlung von allergischer Bindehautentzündung, Gerstenkorn und Photophobie empfohlen.

Empfohlene Dosierungen bei Infektionen

In der Regel ist es ratsam, den Arzt die Dauer der Behandlung sowie die am besten geeignete Dosierung festlegen zu lassen. So liegt es im Falle von Fieber, Kehlkopfentzündung und Tracheitis im Ermessen des Arztes, selbst über die einzunehmenden Dosen zu entscheiden, die sich nach der Intensität der Symptome und der Schwere der Pathologie richten.

Die Nasopharyngitis kann sofort nach Auftreten der Krankheit mit 5 Globuli Belladonna 9 CH alle zwei Stunden behandelt werden, bis die Symptome allmählich nachlassen

.

Nicht-Streptokokken sollten stündlich mit 5 Globuli Belladonna 9 CH behandelt werden, während Otitis mit 5 Globuli Belladonna 9 CH jede halbe Stunde gelindert werden kann, während auf die ärztliche Konsultation gewartet wird. Schließlich ist es im Falle eines Abszesses möglich, die Bildung von Eiter zu verhindern, indem alle zwei Stunden 5 Globuli Belladonna 5 CH eingenommen werden.

Empfohlene Dosierungen bei entzündlichen Syndromen

Sobald die ersten Symptome auftreten, können die schlagenden vasomotorischen Kopfschmerzen durch die Einnahme von 5 Globuli Belladonna 5 CH pro Stunde gelindert werden, bis der pochende Schmerz allmählich verschwindet.

Bei Verbrennungen 1. Grades kann das Erythem behandelt werden, indem alle zehn Minuten 5 Globuli Belladonna 5 CH eingenommen werden, bis das Brennen etwas erträglicher wird.

Zur Linderung des solaren Erythems ist es ratsam, alle zwei Stunden 5 Globuli Belladonna 9 CH einzunehmen, während es zur Linderung der mit einem Sonnenstich verbundenen Symptome ratsam ist, stündlich 5 Globuli Belladonna 15 CH einzunehmen, bis die Schmerzen schließlich nachlassen.

Schließlich wird es in Bezug auf Radiodermatitis möglich sein, das mit Hautläsionen verbundene Unwohlsein und den Juckreiz zu begrenzen, indem dreimal täglich 5 Globuli Belladonna 9 CH verwendet werden, bis die Symptome dauerhaft verschwinden.

Hitzewallungen, die von Herzklopfen und starkem Schwitzen begleitet werden, können durch die Einnahme von 5 Globuli Belladonna 5 CH, sobald die ersten Symptome auftreten, erheblich reduziert werden.

Bei paroxysmaler Tachykardie ist es ratsam, zum Zeitpunkt der Anfälle 5 Globuli Belladonna 7 CH einzunehmen, wobei darauf zu achten ist, dass die gleiche Dosierung eingehalten wird, um Rückfälle zu verhindern. Bei Tachykardie und Bluthochdruck ist es jedoch viel besser, sich an ein von einem Fachmann ausgestelltes Rezept zu halten.

Was die augenärztlichen Erkrankungen betrifft, so wird es wieder Sache des Behandlers sein, über die Häufigkeit der Einnahme und die am besten geeignete Verdünnung im Falle einer allergischen Konjunktivitis zu entscheiden. Bei Gerstenkörnern besteht die Behandlung darin, zwei Tage lang alle zwei Stunden 5 Globuli Belladonna 5 CH einzunehmen, um die Bildung von Eiter zu verhindern. Schließlich ist es möglich, während des Wartens auf die ärztliche Beratung die mit der Photophobie verbundenen Symptome zu lindern, indem stündlich 5 Globuli Belladonna 5 CH eingenommen werden.

Michel - 60 Jahre

Leidenschaft für Homöopathie und natürliche Gesundheit

Zusammenfassung

Aufgrund seiner vielen heilenden Eigenschaften und seiner großen therapeutischen Wirksamkeit ist Belladonna ein homöopathisches Mittel, das immer in einem Erste-Hilfe-Kasten aufbewahrt werden sollte. Dieses Medikament ist ideal zur Linderung von Symptomen, die mit schnell einsetzendem infektiösem Fieber verbunden sind, insbesondere bei kleinen Kindern.

  1. Infektiologie
  2. Entzündungssyndrome
  3. Neben
  4. Empfohlene Dosierungen bei I ...
  5. Empfohlene Dosierungen bei e ...